Elektro-SUVs waren anfangs die größte Gruppe unter den Elektroautos, nun gibt es auch immer mehr Elektro-Limousinen. Hier zeigen wir alle Modelle auf dem Markt, geordnet nach Größe. Wir beginnen beim kompakten VW ID.3 und arbeiten uns vor bis zu den Fünf-Meter-Schiffen Nio ET7 und Mercedes EQS.

Enthalten sind sowohl Schräghecklimousinen als auch Stufenheck-Autos, teilweise auch Modelle, die es in Deutschland nicht gibt (wie den besagten Nio). Die Kleinwagen, die man ebenfalls zu den Schräghecklimousinen rechnen könnte, haben wir separat behandelt. Autos, zu denen es nur Erlkönigbilder gibt, wie Mercedes EQE und BMW i7, bleiben ebenfalls außen vor, und erst recht Zukunftsmodelle wie das Projekt Trinity von VW.

Den Citroën ë-C4, den Mazda MX-30 und den Jaguar I-Pace haben wir den Elektro-SUVs zugeschlagen, obwohl man sie vielleicht auch als Limousinen ansehen kann. Auch den Hyundai Ioniq 5 finden Sie in unserer SUV-Übersicht, denn er sieht nur aus wie eine Schräghecklimousine, ist mit 1,61 Meter Höhe doch wohl ein SUV, genauso wie das Schwestermodell Kia EV6. Nicht aufgenommen haben wir Range-Extender-Autos wie Karma Revero sowie Wasserstoffautos wie den Toyota Mirai.

Derzeit umfasst unsere Marktüberblick ein gutes Dutzend Modelle, aber sie wird sich Zug um Zug erweitern. Sobald neue Modelle absehbar sind, aktualisieren wir die Übersicht. Sicher haben wir auch noch den einen oder anderen Exoten vergessen. Falls Sie ein fehlendes Modell oder einen anderen Fehler finden, dann schicken Sie uns doch eine Mail an stefan.leichsenring@insideEVs.de, dann bessern wir nach.